Wirtschaftliches Handeln bleibt in einer globalisierten Welt nicht ohne Folgen für Menschenrechte, Sozialstandards und die Umwelt. Diese Zusammenhänge sind längst erkannt und formuliert, etwa in den Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen. Appelle an Unternehmen, ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung nachzukommen, die früher eher von Gewerkschaften, Kirchen und Umweltverbänden ausgingen, werden heute zunehmend auf politischer Ebene diskutiert und führen zu neuen gesetzlichen Vorgaben und Pflichten.
Durch Ihre Entscheidungen nehmen Konstrukteure Einfluss auf die Sicherheit von Maschinen und Anlagen. In diesem Gastbeitrag von Johannes Frick (Fa. IBF, www.ibf.at – Seminaranbieter und Hersteller der CE-Software «Safexpert») erfahren Sie, welches die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen sind, die im Produktentstehungsprozess – und hier vorwiegend durch die Tätigkeiten von Konstrukteuren - mindestens zu erfüllen sind. Dazu erhalten Sie Informationen, wie die Lösungsfindung – also die Konzeption von sicherheitstechnischen Maßnahmen auf pragmatische Art - während des Konzeptions- und Konstruktionsprozesses stattfindet. Zudem gibt Herr Frick Ihnen Empfehlungen, wie die Zusammenarbeit zwischen Personen unterschiedlicher Abteilungen optimal gestaltet werden kann.
trinasco GmbH
Gorch-Fock-Wall 1a
20354 Hamburg
+49 (0) 40 822 170 193