• English
  • Deutsch

CE-Kennzeichnung und Marktüberwachung

« Zurück zur Glossar Übersicht

Die CE-Kennzeichnung ist das sichtbare Zeichen dafür, dass ein Produkt den
geltenden EU-Vorschriften entspricht. Sie wird insbesondere durch den
Neuen Rechtsrahmen (New Legislative Framework, NLF) geregelt. Hersteller,
Importeure und Händler müssen sicherstellen, dass Produkte alle
anwendbaren Anforderungen erfüllen – etwa aus der
Niederspannungsrichtlinie, EMV-Richtlinie oder Maschinenverordnung. Die
Marktüberwachungsbehörden der Mitgliedstaaten prüfen stichprobenartig, ob
Produkte korrekt gekennzeichnet, dokumentiert und sicher sind. Bei
Verstößen drohen Rückrufe, Verkaufsverbote und Bußgelder. Die CE-
Kennzeichnung ist somit nicht nur ein Pflichtsymbol, sondern ein zentrales
Element für rechtskonforme Produktvermarktung in Europa.

« Zurück zur Glossar Übersicht
CE-Kennzeichnung und Marktüberwachung
Disclaimer
Die Inhalte dieses Glossars haben wir mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Inhalte ersetzen insbesondere keine Rechtsberatung

Unsere Referenzen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner