• English
  • Deutsch

EuGH (Große Kammer): Zugang zu harmonisierten Spielzeug‑Normen („Malamud“) – Urteil vom 05.03.2024 (C‑588/21 P)

Sachverhalt

Der US‑Transparenzaktivist Carl Malamud verlangte Einsicht in vier harmonisierte europäische
Normen zur Spielzeugsicherheit, die in der Richtlinie 2009/48/EG genannt sind. Die Kommission
verweigerte den Zugang mit Hinweis auf Urheberrechte und Geschäftsgeheimnisse von
CEN/CENELEC. Die Kläger argumentierten, dass diese Normen faktisch Teil des EU‑Rechts
seien und öffentlich zugänglich sein müssten.

Entscheidung des Gerichts

Der EuGH gab der Klage statt: harmonisierte Normen sind Bestandteil des EU‑Rechtsrahmens,
weil ihre Einhaltung Konformität mit gesetzlichen Anforderungen belegt. Ein überwiegendes
öffentliches Interesse an Transparenz rechtfertigt daher die Offenlegung. Urheberrechte bleiben
zwar bestehen, müssen aber hinter dem Informationsinteresse zurückstehen.

Konsequenzen für Unternehmen

Das Urteil stärkt die Rechtssicherheit und Transparenz in der Produkt Compliance. Hersteller,
Händler und Marktüberwachungsbehörden erhalten künftig u.U. leichteren Zugang zu

verbindlichen Normen, was insbesondere für Spielzeug‑ und Konsumgüterbranchen erhebliche
Bedeutung hat.

Weitere Informationen findest Du hier:

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX:62021CJ0588

Avatar-Foto
Dr. Hartmut Voss
Dr. Hartmut Voss ist Gründer und Geschäftsführer der trinasco GmbH und Experte für Produkt Compliance Management.

Weitere interessante Beiträge

Unsere Referenzen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner