Im Rahmen des digitalen Produktpasses ist eine maschinenlesbare
Kennzeichnung – beispielsweise über QR-Code, RFID oder NFC –
verpflichtend. Diese Kennzeichnung ermöglicht den unmittelbaren Zugriff auf
digitale Produktinformationen wie Materialzusammensetzung,
Umweltwirkungen oder Reparaturanleitungen. Sie muss dauerhaft, sichtbar
und einfach auszulesen sein und ist mit der Produktpass-Registry verknüpft.
Ziel ist es, allen Akteuren entlang der Lieferkette sowie Verbrauchern und
Behörden den Zugang zu transparenten und standardisierten
Nachhaltigkeitsinformationen zu ermöglichen. Die Kennzeichnung ist ein
wichtiger Bestandteil der geplanten Kreislaufwirtschaft und Voraussetzung für
digitale Rückverfolgbarkeit.