RoHS – Update 2023: Gesetzliche Anforderungen, aktuelle Risiken und praktische Herausforderungen der Richtlinie 2011/65/EU

Die europäische RoHS-Richtlinie (RoHS = Restriction of Hazardous Substances) regelt die Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Sie ist eine recht alte europäische Richtlinie, erhält aber vor dem Hintergrund der verstärkten Nachhaltigkeits- und Umweltdebatten eine immer stärkere Bedeutung. In Anlehnung an den neuen Ansatz der Europäischen Union (New Legislative Framework) zählt die RoHS-Richtlinie zu […]
Aktuellen Beitrag lesen

Ihr Produkt Compliance Magazin

RoHS – Update 2023: Gesetzliche Anforderungen, aktuelle Risiken und praktische Herausforderungen der Richtlinie 2011/65/EU

Die europäische RoHS-Richtlinie (RoHS = Restriction of Hazardous Substances) regelt die Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Sie ist eine recht alte europäische Richtlinie, erhält aber vor dem Hintergrund der verstärkten Nachhaltigkeits- und Umweltdebatten eine immer stärkere Bedeutung. In Anlehnung an den neuen Ansatz der Europäischen Union (New Legislative Framework) zählt die RoHS-Richtlinie zu […]

Read more

Neue gesetzliche Produkt Compliance Vorschriften ab 2023 – darauf sollten Sie sich vorbereiten

In den letzten Monaten sind die europäischen Behörden im Bereich des Produktsicherheitsrechtes äußerst aktiv gewesen. Ab 2023 kommt es zu zahlreichen, z.T. massiven Veränderungen für die Wirtschaftsakteure und die Verbraucher*innen. Deutlich zu beobachten ist, dass frühere EU-Richtlinien immer mehr in EU-Verordnungen umgewandelt werden, die dann direkt in allen Mitgliedsländern gelten. In diesem Mailing wollen wir […]

Read more

Über 40 gefährliche Produkte pro Woche – Safety Gate-Meldungen erreichen 2022 neuen Höchststand.

Im Safety Gate der europäischen Union werden wöchentlich gefährliche Produkte gemeldet, die von den europäischen Behörden an der Grenze gestoppt, vom Markt genommen oder sogar bei Endkonsumenten zurückgerufen werden müssen. Das auch unter dem Namen Rapex-System bekannte Safety Gate ist das europäische Informationsaustausch-System, über das sich die Marktaufsichtsbehörden der Mitgliedsländer gegenseitig über gefährliche Produkte informieren. Wenn Produkte […]

Read more

Studie zum neuen Lieferkettengesetz (LkSG) – 70% der Unternehmen noch weitgehend ahnungslos

Das Lieferkettengesetz soll für den Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in der gesamten Lieferkette sorgen. Gerade größere Unternehmen haben bereits Verantwortliche oder ganze Abteilungen für eine sogenannte Corporate Social Responsibility (CSR) aufgebaut, für viele Unternehmen sind die vielfältigen Anforderungen des Lieferkettengesetzes aber eine große Herausforderung. Doch wie gut sind die Unternehmen im Allgemeinen auf das […]

Read more

Spielzeuge und Chemie als dominierende Risiken in Europa – Meldungen gefährlicher Produkte im Safety Gate im ersten Halbjahr 2022

Im Safety Gate der europäischen Union werden wöchentlich gefährliche Produkte gemeldet, die von den europäischen Behörden an der Grenze gestoppt, vom Markt genommen oder sogar bei Endkonsumenten zurückgerufen werden müssen. Das auch unter dem Namen Rapex-System bekannte Safety Gate ist das europäische Informationsaustausch-System, über das sich die Marktaufsichtsbehörden der Mitgliedsländer gegenseitig über gefährliche Produkte informieren. […]

Read more

Unsere Referenzen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner