Im digitalen Produktpass müssen sogenannte „Substances of Concern“ (SoC)
ausgewiesen werden – also Stoffe mit potenziellen gesundheitlichen oder
umweltschädlichen Eigenschaften. Dies betrifft insbesondere SVHCs
(Substances of Very High Concern) nach REACH. Unternehmen müssen den
Gehalt solcher Stoffe transparent machen, wenn sie bestimmte
Schwellenwerte überschreiten. Ziel ist es, Risiken für Mensch und Umwelt
frühzeitig zu erkennen, Recyclingprozesse sicher zu gestalten und die
Verwendung kritischer Stoffe schrittweise zu reduzieren. Die Kennzeichnung
von SoC erhöht die Transparenz und unterstützt konforme Entsorgung.