Geolokalisierungsdaten sind präzise geografische Koordinaten, die den
genauen Ursprungsort eines Produkts oder Rohstoffs belegen. Im Rahmen
der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) müssen Unternehmen für alle
relevanten Produkte Geodaten der Anbau-, Abholzungs- oder
Erzeugungsflächen liefern. Diese Daten ermöglichen den Behörden eine
satellitengestützte Rückverfolgung und Prüfung, ob die Fläche nach dem
Stichtag 31. Dezember 2020 entwaldet wurde. Die Angabe ist verpflichtend
und muss im Rahmen der digitalen Sorgfaltspflichterklärung erfolgen.
Besonders bei Kleinbauern oder in Ländern mit begrenzter digitaler
Infrastruktur kann die Bereitstellung dieser Daten eine Herausforderung
darstellen. Dennoch sind sie essenziell für die Durchsetzung
entwaldungsfreier Lieferketten und die wirksame Marktüberwachung
innerhalb der EU.