Die Ecodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) ist das Kernstück
der EU-Initiative für eine nachhaltige Produktpolitik. Sie ersetzt die bisherige
Ökodesign-Richtlinie und erweitert deren Anwendungsbereich deutlich:
Neben Energieverbrauchsrelevanz werden nun auch Aspekte wie Haltbarkeit,
Reparierbarkeit, Rezyklierbarkeit, Materialeffizienz und der digitale
Produktpass berücksichtigt. Die ESPR schafft einen einheitlichen Rahmen für
Produktspezifikationen und Informationspflichten. Sie erlaubt der
Kommission, über delegierte Rechtsakte Produktgruppen konkret zu
regulieren. Die Umsetzung erfolgt schrittweise ab 2025. Unternehmen
müssen künftig systematisch Nachhaltigkeitsdaten bereitstellen und Produkte
an ökologische Mindeststandards anpassen.