• English
  • Deutsch

Digitaler Produktpass (DPP)

« Zurück zur Glossar Übersicht

Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein zentrales Instrument der neuen EU-
Produktpolitik. Er wird durch die Ecodesign-Verordnung für nachhaltige
Produkte (ESPR) eingeführt und soll stufenweise für nahezu alle
Produktgruppen verpflichtend werden. Der DPP enthält digitale Informationen
über Materialzusammensetzung, Reparierbarkeit, Recyclingfähigkeit,
Herkunft und Umweltwirkungen eines Produkts. Er ermöglicht Behörden,
Verbrauchern und Unternehmen den Zugang zu zuverlässigen
Nachhaltigkeitsinformationen. Der DPP wird über einen maschinenlesbaren
Datenträger wie QR-Code oder RFID verknüpft und ist in einer zentralen EU-
Datenbank registriert. Ziel ist es, die Transparenz zu erhöhen und
nachhaltige Konsum- und Produktionsentscheidungen zu fördern.

« Zurück zur Glossar Übersicht
Digitaler Produktpass (DPP)
Disclaimer
Die Inhalte dieses Glossars haben wir mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Inhalte ersetzen insbesondere keine Rechtsberatung

Unsere Referenzen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner