Rapex-Reports

Rapex-Report am Donnerstag: Gefährliche Kinderkleider, Spielzeugautos, Spielzeugpistolen, Schnellkochtöpfe und Reithelme
- Posted By Dr. Hartmut Voss
- Wöchentliche Rapex-Reports
Rapex-Report am Donnerstag: Gefährliche Kinderkleider, Spielzeugautos, Spielzeugpistolen, Schnellkochtöpfe und Reithelme
Vergangene Woche gab es wieder 49 Warnmeldungen auf dem Safety Gate, dem Schnellwarnsystem der Europäischen Kommission für die Mitgliedstaaten der EU.
Besonders auffällig war die hohe Anzahl an Kinderkleidung, die sich in der KW 18 auf dem Safety Gate abzeichnete. Hierbei waren die rumänischen Marktaufsichtsbehörden sehr aufmerksam.
Sie warnten vor mehreren aus China, aus Italien und aus der Türkei stammenden Kinderkleidern, die Verletzungsrisiken bargen. Alle diese Kleidermodelle hatten lange, frei herabhängende Kordeln im Taillenbereich, die sich bei den normalen Aktivitäten und beim Spielen der Kinder verfangen und zu Verletzungen führen können. Die Produkte wurden vom Markt genommen, da sie weder den Anforderungen der Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit noch der europäischen Norm EN 14682 entsprachen.
In Litauen wurden ein in China hergestellter Spielzeug-Traktor, ein Spielzeug-PKW sowie ein Spielzeug-LKW als gefährlich deklariert. Alle drei Produkte bargen ein Erstickungsrisiko, da sie Kleinteile enthielten, die sich leicht ablösen ließen. Ein kleines Kind kann diese verschluckbaren Kleinteile in den Mund nehmen und daran ersticken. Die Produkte entsprachen deshalb weder den Anforderungen der Richtlinie über die Sicherheit von Spielzeug noch der europäischen Norm EN 71-1. Als Konsequenz wurden alle drei Spielzeuge vom Markt zurückgezogen

Quelle: Europäische Kommission,
https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport/alertDetail/10006057, Datum: 12.05.2022, Sprache: Englisch
Für einen in China hergestellten Schnellkochtopf wurde in Tschechien ein Rückruf in die Wege geleitet. Mit dem Produkt gingen ernstzunehmende Verbrennungs- und Verletzungsrisiken einher. Durch ein Versagen des Sicherheitssystems konnte sich das Produkt unter Druck öffnen und den Deckel und den Inhalt, der meist eine sehr hohe Temperatur aufweist, herausschleudern. Das Produkt erfüllte demnach weder die Anforderungen der Druckgeräterichtlinie noch die der europäischen Norm EN 12778.
Auch ein in Deutschland hergestellter Reithelm der Marke SWING wurde vom Markt genommen und vom Endverbraucher zurückgerufen. Wie die französischen Marktaufsichtsbehörden feststellten, konnte das Produkt leicht brechen und fing Stöße nicht ausreichend ab. Dies könnte bei einem Sturz oder Aufprall zu Kopfverletzungen des Benutzers führen. Das Produkt entsprach nicht der Verordnung über persönliche Schutzausrüstungen.

Quelle: Europäische Kommission,
https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts/screen/webReport/alertDetail/10005999, Datum: 12.05.2022, Sprache: Englisch
Die von den Behörden erlassenen Maßnahmen sind für die betroffenen Unternehmen nicht nur äußerst kostspielig, sondern haben auch langfristige Imageschäden für Hersteller, Importeure oder Handelsunternehmen zur Folge. Wir sind sicher, dass entsprechende Tests und Prüfungen die Mängel schnell offenbart hätten. Diese Tests sind natürlich mit Kosten verbunden, hätten aber die drastischen negativen Auswirkungen durch Verkaufsverbote und Produktrückrufe bei weitem nicht erreicht.
Daher empfehlen wir unseren Kunden, dem Produkt Compliance Management einen höheren Stellenwert beizumessen und Schäden in beträchtlicher Höhe abzuwenden.