Ablauf und Inhalt des Produkt Risk Ranking Workshops

Der Produkt Risk Ranking Workshop erstreckt sich in der Regel auf zwei Tage. Die Teilnehmerzahl ist prinzipiell unbegrenzt, wir empfehlen aber einen Kreis von 5-8 Personen. Grundlage für einen erfolgreichen Workshop ist eine offene Diskussion über aktuelle und zukünftige Prozesse, sowie eine aktive Mitarbeit der Hauptverantwortlichen. Wir empfehlen zudem, uns vorab ausführliche Informationen zur Sortiments- und Lieferantenstruktur zuzusenden, so dass wir diesen Workshop bestmöglich vorbereiten können.
Nach einer kurzen Vorstellung der Teilnehmer erörtern wir Ihre kurz- und langfristigen Zielvorstellungen und die vorhandenen und geplanten Ressourcen. Nach diesem Blick in die Zukunft schauen wir uns Ihren aktuellen Status an und betrachten zunächst vorhandene Erkenntnisse aus bisherigen Compliance-Analysen und/oder Behörden-Prüfungen. Der Schwerpunkt der Workshops liegt in der Analyse der Sortiments- und Lieferantenstruktur Ihres Unternehmens.
Wichtige Aspekte sind dabei die Anzahl der Produkte im Unternehmen und die Umsatzbedeutung der einzelnen Produkte und Warengruppen.
- Welchen Anteil haben Eigenmarken und reine Handelsprodukte?
- Bei welchen Produkten ist das Unternehmen In-Verkehr-Bringer, welche Rollen und Pflichten muss das Unternehmen bei anderen Produkten übernehmen?
- Welche Risikofaktoren sind bei welchem Produkt zu beachten?
- Aus welchen Ländern stammen die Produkte?
- Welchen Gesamtanteil haben einzelne Lieferanten und welche Erfahrung haben Sie mit diesen?
- Welche Lieferanten kennen und erfüllen alle Produkt Compliance Vorschriften?
- Gibt es Informationen über Vorlieferanten und die gesamte Lieferkette?
Die analysierten Produkte werden dann nach verschiedenen Kriterien in unterschiediche Risikogruppen eingeteilt und die diesen Gruppen innewohnenden Risiken beschrieben. Die vorhandenen Informationen werden dabei in der Gruppe eingeschätzt und bewertet. Diese Bewertung der Risiken endet idealerweise in einer eindeutigen Reihenfolge (Risk Ranking) von Produkten und Lieferanten, bezogen auf das jeweilige Risikoprofil. Dabei profitieren Sie von unserem Wissen und unserer Erfahrung, welche Risikokategorien welche Wichtigkeit besitzen und welche Lösungen es für verschiedene Produkte und deren Risiken gibt.

Schließlich kann aus den vorliegenden Erkenntnissen eine langfristige Risikominimierungs-Strategie entwickelt werden. Dabei wird ein angestrebtes Sicherheitsniveau formuliert und die notwendigen kurz- und mittelfristigen Maßnahmen besprochen. Konsequenz des Risk Ranking Workshops ist zumeist, den Produkt Compliance Prozess komplett oder teilweise durch die trinasco durchführen zu lassen (ausgelagerte Produkt Compliance Abteilung) oder sich für die Einführung einer Produkt Compliance Management Lösung zu entscheiden.
Unabhängig von der gewählten Strategie entstehen durch den Risk Ranking Workshop in der Regel neue Aufgaben und Prozesse, in die die Mitarbeiter eingebunden und für die sie geschult werden müssen. Daher erarbeiten wir mit Ihnen im Rahmen des Workshops nicht nur mögliche nächste Schritte, sondern unterstützen Sie auch bei der notwendigen Zeit-, Ressourcen- und Budgetplanung, sodass Sie die gesammelten Erkenntnisse operativ umsetzen können.