
Unsere SCIP-Services and Solutions bestehen in der Regel aus drei Teilen: Dem Kick-off-Meeting, der eigentlichen Eintragung in die SCIP-Datenbank und einem Statusmeeting bzw. Optimierungs-Workshop.
Im Kick-off-Meeting, das online oder vor Ort stattfinden kann, führen wir Sie in das Thema und die gesetzlichen Vorgaben ein. Wir legen Rollen, Aufgaben und die zu priorisierenden Produkte fest und ermitteln den wahrscheinlichen Zeitbedarf für das Projekt.
Bevor im nächsten Schritt die notwendigen Dossiers erstellt und übermittelt werden,
Alle Angaben prüfen wir auf Plausibilität. Anschließend erstellen wir das sogenannte Dossier,
übermitteln dieses in die ECHA-Cloud und prüfen final die Web-Darstellung der Angaben.
Nach der Übermittlung der Dossiers und der Prüfung der finalen Darstellung pro Produkt fassen wir die bisherigen Ergebnisse zusammen, informieren Sie über bestehende Risiken. Diese könnten sein: unvollständige Informationen des/der Lieferanten, Glaubwürdigkeit der Angaben des Lieferanten, fehlende Tests zum Nachweis von SVHC-Stoffen, Änderungen an Produkten oder Annahmen über die gewählte Ebenenstruktur. In dem Optimierungs-Workshop geben wir Ihnen Empfehlungen zum weiteren Vorgehen.
Da die Verpflichtung zur Eintragung von Produkten mit SVHC-Stoffen in die SCIP-Datenbank dauerhaft für Ihr gesamtes Sortiment gilt, erörtern wir gemeinsam, wie Sie diese Verpflichtung dauerhaft für alle Produkte erfüllen können und ob wir Sie hierbei auch weiterhin unterstützen sollen.
trinasco GmbH
Gorch-Fock-Wall 1a
20354 Hamburg
+49 (0) 40 822 170 193