Begriff | Definition |
---|---|
Deutsches Marktüberwachungsforum | Das Deutsche Marktüberwachungsforum (DMÜF), ist ein seit 2018 bestehendes und beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) angesiedeltes Gremium. Unter der Geschäftsführung der Bundesnetzagentur soll das DMÜF, Bundesregierung und Minister in Fragen der Marktüberwachung auf Basis der europäischen Verordnung 765/2008/EG beraten. Zu den Aufgaben des DMÜF gehört u. a. Leitlinien für ein deutschlandweit einheitliches Vorgehen bei der Marktüberwachung zu erstellen, Fachkonferenzen, Schulungen und Austauschprogramme zu organisieren und den Austausch zwischen Marktüberwachungsbehörden und Zoll zu fördern. Insgesamt kommt dem Forum eine koordinierende und verbindende Rolle zu, insbesondere bei sektorübergreifenden Fragestellungen der Marktüberwachung. Gemäß der neuen europäischen Marktüberwachungsverordnung, wird jedes Mitgliedsland aufgerufen eine solche zentrale Verbindungsstelle zu benennen, welche die Koordination (innerhalb des Landes und zwischen den Mitgliedsländern) übernimmt. |
Directive | Eine „Directive“ ist ein Rechtsakt der EU, meist als Richtlinie oder auch Direktive bezeichnet z. B. Electromagnetic Compatibility Directive, Energy-related Product Directive, Low Voltage Directive oder Radio Equipment Directive. |
Dropshipping | Dropshipping wird auch als Streckenhandel, Streckengeschäft oder Direkthandel bezeichnet, Es ist ein Geschäftsmodell im Online-Handel. bei dem eine angeforderte Ware direkt vom Lieferanten an den Kunden ausgeliefert wird. Besonders bekannt ist Dropshipping durch Amazon. Die Ware wird durch den „Dropshipper“, der als Händler auftritt, bei einem Großhändler (meist in Asien) eingekauft und von dort direkt in das Lager des Marktplatzes geschickt. Der Importeur hat bei diesem Prozess die Ware nicht im eigenen Lager und spart dadurch Ressourcen. |
trinasco GmbH
Bei den Mühren 1
20457 Hamburg
040 46 86 80 00